1.053 Mitglieder insgesamt
450 Mitglieder mit Q1 Status
395 Mitglieder mit Q2 Status
Stand 16.12.2022
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
herzlich Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik!
Unsere AG betreut ein sehr breites und vielfältiges Themenspektrum. Neben der Diagnostik von Nierenerkrankungen, Nebennierenveränderungen oder des harnableitenden Systems - mit Ureter, Harnblase und Urethra – sind im männlichen Becken die Prostata, neben Penis und Hoden, Teil der uroradiologischen Diagnostik. Gynäkologisch macht die Diagnostik onkologischer Erkrankungen der Zervix, der Vagina, der Vulva, des Uterus sowie der Adnexe und Ovarien sicherlich einen sehr großen Teil aus, jedoch auch speziellere MRT-Untersuchungen zur Abklärung von Inkontinenzerkrankungen oder zur Abklärung chronischer Beckenschmerzen zählen zum uroradiologischen Untersuchungsspektrum. Zudem haben wir Überschneidungen mit pädiatrischen und interventionellen urogenitalen Themen.
Wir haben ein dynamisches Vorstandskollegium, das sich für die Begeisterung von interessierten Kolleginnen und Kollegen zur uroradiologischen Bildgebung einsetzt. Ein großes Ziel ist aktuell eine flächendeckende Qualitätssteigerung und -sicherung in der MRT-Prostata-Bildgebung zu erreichen, welche wir durch eine erfolgreich etablierte Zertifizierung bereits auf den Weg bringen konnten. Wir erarbeiten Fort- und Weiterbildungskonzepte im Rahmen von Kursen, Symposien und Kongressen wie dem Deutschen Röntgenkongress. Auf europäischer Ebene engagieren wir uns in Zusammenarbeit mit der ESUR. Ein wichtiger Punkt unserer AG ist auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit insbesondere mit der Gynäkologie und Urologie, aber auch Pädiatrie, Pathologie, Strahlentherapie oder Nuklearmedizin. Eine diesbezügliche Vernetzung und Abstimmung ist nicht nur hinsichtlich der Leitliniengestaltung wichtig, auch die Vermittlung und Benennung von radiologischen Repräsentanten und Referenten erhöht die Akzeptanz anderer Fachrichtungen.
Die Mitgliedschaft und das Engagement von Kolleginnen und Kollegen in unserer AG ist stets herzlich willkommen und begrüßt.
Mit freundlichen Grüßen